ITEG FAQs zu E-Mail

Was sind die richtigen Einstellungen für mein E-Mail-Programm?
  • Eingehender und Ausgehender Mailserver: mailcow.iteg.at
  • Protokoll eingehend: POP3 bzw. nach Rücksprache auch IMAP4! Dabei muss TLS/SSL verwendet werden, POP3 also auf Port 995 (pop3s) bzw. IMAP auf Port 993 (imaps)
  • Protokoll ausgehend: SMTP nur mit Authentifizierung. Auch SMTP muss verschlüsselt benutzt werden, bevorzugt via reinem TLS/SSL auf Port 465 (smtps), evtl. auch mit STARTTLS auf Port 587 (submission) oder 25 (smtp)
  • Einstellungen: In Mailcow-UI
  • Webmailer, auch für Absenheitsnotizen u.ä.: SOGo (vorübergehend auch nochmal RoundCube)
  • Siehe auch Ersteinrichtung ITEG-Mailbox
Filtert ITEG E-Mails auf Spam und Viren?

Ja, ein bisschen.

Weitere Infos zur Filterung im neuen Mailssystem „Mailcow“ finden sich in oben genannter Informations-Seite Ersteinrichtung ITEG-Mailbox.

Ich kann keine E-Mails mehr senden! Was kann ich tun?

Als erstes überprüfen Sie in der Konfiguration Ihres E-Mail-Programmes den Eintrag „Ausgehender Mailserver“ bzw. „SMTP-Server“. Es sollte dort mailcow.iteg.atstehen, sowie Verschlüsselung auf ein bzw. TLS/SSL.

Auch zum versenden von E-Mails muss Authentifizierung, also Benutzerkennung („User“) und Passwort angegeben werden. Prüfen Sie die entsprechenden Einstellungen.

Wenn es immer noch nicht klappt: Lesen Sie die Fehlermeldung genau (evtl. abschreiben, abfotografieren) und kontaktieren Sie uns über ein anderes Mailkonto oder rufen Sie uns an.

Ich möchte im Urlaub bzw. auf Reisen auf meine E-Mails zugreifen können. Wie geht das?

Falls Sie ohne Laptop oder Smartphone auf Reisen gehen oder die Roaming-Kosten scheuen bieten sich auf Basis von Surfstations in Internetcafes bzw. Hotels 2 Lösungen an:

Die empfohlene Methode ist Webmail bei ITEG: Wir bieten für unsere Mailboxen auch Webzugriff an. Surfen Sie einfach webmail.mailhaus.at (altes System) bzw. mailcow.iteg.at/SOGo/ (neues System) an und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Passwort an. Tip: Besser vor dem Urlaub daheim in Ruhe ausprobieren!

Alternativ, eher als Dauerlösung, für Cloud-Abhängige, Webmail über Freemailer: Google (www.gmail.com), GMX (www.gmx.at), Microsoft (Hotmail.com) u.a. bieten kostenlos professionelle Webmail-Accounts an. Sie könnten sich (vor dem Urlaub!) einen solchen Account besorgen und Ihr „normales“ Postfach via POP „absaugen“ lassen.

Wie kann man automatische Abwesenheitsmeldungen, Weiterleitungen … aktivieren?

Im neuen Webmail, mailcow.iteg.at/SOGo, unter Einstellungen (Zahnrad links oben) auf E-Mail (links letzter Menüpunkt) im Reiter „Abwesenheit“.

Kann man selbst Mailboxen anlegen?

Für Power-User und Organisationen mit fachkundiger IT-Betreuung können wir auf Wunsch einen „Mail-Admin“-Zugang einrichten mit dem auf mailcow.iteg.at/admin/ selbständig Mailboxen, Alias-Adressen usw. verwaltet werden können.

Was ist der Unterschied zwischen E-Mail-Adressen und E-Mail-Accounts/Postfächern?

Ein E-Mail-Account bzw. ein E-Mail-Postfach bzw. ein POP-Konto ist der elektronische Briefkasten, aus dem Sie regelmäßig Ihre E-Mails abholen und entspricht dem Blechfach im Erdgeschoss von Wohnhäusern bzw. beim Tor von Einfamilienhäusern.

Eine E-Mail-Adresse ist eine Beschreibung eines Absenders oder Empfängers oder Empfängerkreises in der Grundform user@domain.

E-Mails an eine bestimmte Adressen können direkt in ein Postfach wandern, können an einen oder mehrere andere Adresse(n) weitergeleitet werden, oder können als unzustellbar retourniert werden, oder können automatisch gefiltert und verworfen oder in Mailordner (IMAP-Folder) verschoben werden.

Was ist „Catch-All“ bei Domains/E-Mails?

„Catch-All“ bedeutet, dass jede Mail, die an eine Adresse in Ihrer Domain, also etwa an wasauchimmer@firma.at, gerichtet ist, und für die keine besonderes Ziel definiert ist (z.B. eine spezifische Umleitung, eine Spam-Sperre, …) trotzdem an Sie (an Ihren Haupt-E-Mail-Account) geht. Dadurch wird vermieden, dass Mails mit Tippfehlern (im Teil vor dem @) oder E-Mails an geratene üblicherweise existierende Adressen (z.B. office@, …) verloren gehen.

Lange Zeit galt das als praktisch, mittlerweile zieht das hauptsächlich Spam an, daher raten wir von der Benutzung von Catch-All ganz klar ab.

Möglich ist es mit unseren Mailservern natürlich trotzdem.

Gibt es im Mailhaus auch Kalender- und Addressbuch-Server?

Jein, aber nicht supported.

Weiterleitung von Mails

Das automatische Weiterleiten von E-Mails ist sehr problematisch, weil damit der weiterleitende Server (unserer) leicht ungerechtfertigt auf Sperrlisten landet. Unter anderem deshalb filtern wir E-Mails mit bsonders hohem Spamscore seit 30.1.2017 grundsätzlich aus.

Wenn Sie E-Mails an einen GMail-Account weiterleiten bitte unbedingt die Tips von GMail dazu beachtenhttps://support.google.com/mail/answer/175365?hl=de). Insbesondere das: ‚Öffnen Sie in Ihren E-Mail-Einstellungen den Tab „Konten“ und fügen Sie unter „E-Mail senden als“ die Adresse hinzu, von der aus weitergeleitet wird.‘


Zurück zur FAQ-Übersicht